Vereinsmeisterschaften 2025 für jung und alt
Zwei Tage Sport, Spaß und Gemeinschaft
Am 27. und 28. Juni 2025 war die Walter-Kluge-Turnhalle wieder fest in der Hand der Tischtennisfreunde des SV Fortschritt Schmölln 1951 e.V. Die Vereinsmeisterschaften sind jedes Jahr ein Höhepunkt im Kalender – und auch diesmal wurde daraus ein echtes Fest für Jung und Alt.
Freitag: Nachwuchs im Mittelpunkt
Schon am Freitagnachmittag herrschte in der Halle eine besondere Stimmung. Die acht Nachwuchsspielerinnen und -spieler waren sichtlich aufgeregt, aber auch voller Vorfreude. Gespielt wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“, wobei Mädchen und Jungen getrennt gewertet wurden. Besonders schön: Trotz aller Konkurrenz war der Umgang untereinander von Fairness und gegenseitigem Anfeuern geprägt.
Nachwuchs Einzel
In der Gesamtwertung der Nachwuchsmeisterschaft zeigte Arthur Treutel mit 6:1 Siegen und 20:3 Sätzen eine herausragende Leistung. Besonders erwähnenswert ist das Arthur dank seines Noppenbelages zwar gegen Laura gewann aber gegen Benjamin ganz knapp verlor. Benjamin wieder rum verlor klar mit 0:3 gegen Laura. Damit hatten alle drei 6:1 Punkte. Laura Köhler und Benjamin Tschach folgten damit auf den Plätzen 2 und 3 und hatten nur eine etwas schlechtere Satzbilanz.

Mädchen Einzel
Obwohl Jeder gegen Jeden spielte, wurden die Spiele am Ende noch getrennt nach Mädchen und Jungen gewertet. Die Mädchenwertung entschied Laura Köhler für sich, die mit ihrem konzentrierten und engagierten Spiel nur einen einzigen Satz im gesamten Turnier abgab. Hier war das spannendste Spiel Laura gegen Jette. Es ging munter hin und her. Die Zuschauer konnten schöne und lange Ballwechsel erleben die Freude auf mehr machen.

Jungen Einzel
Bei den Jungen setzte sich Benjamin Tschach knapp gegen Arthur Treutel durch – das direkte Duell der beiden war ein echter Krimi, den Benjamin im fünften Satz für sich entschied und somit dem 1. Platz sicherte.

Doppel Nachwuchs
Auch im Doppel wurde mit viel Spaß und Teamgeist gespielt. Hier wurden die Doppelpartner per Losentscheid entschieden. Einige unsere jungen Spieler hatten zuvor noch kein Doppel gespielt und somit sollte hier der Spaß und die Erfahrung im Vordergrund stehen. Jette Brauer und Arthur Treutel harmonierten am besten und sicherten sich ungeschlagen den Doppeltitel.

Siegerehrung
Ein besonderer Moment war die Siegerehrung, die von unserem Hauptsponsor, der Wohnungsverwaltung Schmölln, vertreten durch Herrn Kristian Blum, durchgeführt wurde. Herr Blum fand für jedes Kind persönliche Worte – und die Freude über Urkunden und den Pokal war groß. Für viele Kinder war es das erste Turnier dieser Art, und die Begeisterung war ihnen anzusehen.
Samstag: Erwachsene und Nachwuchs gemeinsam am Tisch
Am Samstagmorgen trafen sich die Erwachsenen – und mit ihnen zum ersten Mal auch zwei Nachwuchstalente: Laura Köhler und Arthur Treutel wagten sich mutig ins Teilnehmerfeld der „Großen“. Die erfahrenen Spieler freuten sich über die frische Konkurrenz und unterstützten die beiden mit Tipps und Applaus.

Vorrunde Erwachsene
Die Vorrunde war geprägt von spannenden Spielen und vielen engen Sätzen. In den Gruppen setzten sich Ralf Scholz und Klaus Urban jeweils souverän durch, gefolgt von Simon Köhler, Karl-Heinz Matthee und weiteren routinierten Spielern. Für Laura und Arthur war es eine wertvolle Erfahrung, gegen die erfahrenen Vereinskameraden zu spielen – und beide schlugen sich achtbar.


KO-Runde
Im Halbfinale setzte sich Ralf Scholz gegen Karl-Heinz Matthee durch, während Klaus Urban Simon Köhler klar besiegte. Das Finale zwischen Ralf und Klaus war ein echtes Highlight und hart umkämpft: Nach wechselndem Satzgewinn setzte sich Klaus Urban im Entscheidungssatz durch und wurde verdient Vereinsmeister 2025. Im Spiel um Platz drei setzte sich Simon Köhler gegen Karl-Heinz Matthee durch.

Doppel Erwachsene
Wie auch schon bei kleinen wurden hier auch die Doppelpartner zugelost. Die beiden Nachwuchsspieler bekamen ihren Doppelpartner zuerst. Laura durfte sich über Ralf freuen und Arthur bekam seinen Trainer Marcel zugelost. Es sollte ein schönes Doppel werden zumal beide die selben Noppen Schläger spielen. Auch im Doppel wurde um jeden Punkt gekämpft. Am Ende triumphierten Uwe Köhler und Klaus Urban, die im Endspiel Simon Köhler und Marvin Dietrich in drei Sätzen bezwangen. Die Doppelkonkurrenz zeigte einmal mehr, wie viel Spaß das Spiel im Team macht – und dass auch vermeintliche Außenseiter für Überraschungen sorgen können.

Siegerehrung
Nach einem langen und vor allem heißen Turniertag konnten wir gegen 16 Uhr endlich zur Siegerehrung schreiten. Bei strahlendem Sonnenschein gratulierten wir den erfolgreichen Platzierten herzlich und würdigten ihre großartigen Leistungen.
Gemeinsamer Ausklang
Nach dem sportlichen Teil wurde der Grill angeworfen und das Wochenende in geselliger Runde fortgesetzt. Bei leckerem Essen und kühlen Getränken wurden die schönsten Ballwechsel noch einmal durchlebt, neue Freundschaften geschlossen und alte Geschichten erzählt. Gerade diese gemeinsamen Stunden machen die Vereinsmeisterschaften zu einem Erlebnis, das weit über den Sport hinausgeht.

Fazit
Die Vereinsmeisterschaften 2025 waren ein voller Erfolg. Der Nachwuchs zeigte tolle Leistungen, die Erwachsenen lieferten sich spannende Duelle, und die Integration der jungen Talente in das Erwachsenenturnier wurde von allen Seiten gelobt. Ein großer Dank gilt allen Helfern, Organisatoren und unserem Sponsor, die dieses Wochenende möglich gemacht haben.
Wir freuen uns schon jetzt auf die Vereinsmeisterschaften 2026 – und darauf, wieder gemeinsam Sport und Gemeinschaft zu erleben!
Ergebnisse in Kürze:
- Nachwuchs Einzel: Laura Köhler (Mädchen), Benjamin Tschach (Jungen), Arthur Treutel (Gesamt)
- Nachwuchs Doppel: Jette Brauer / Arthur Treutel
- Erwachsene Einzel: 1. Klaus Urban, 2. Ralf Scholz, 3. Simon Köhler
- Erwachsene Doppel: Uwe Köhler / Klaus Urban
Unterstütze den Tischtennis-Nachwuchs – gemeinsam Zukunft gestalten!
Mit deiner Spende hilfst du jungen Talenten, ihre Leidenschaft für Tischtennis zu entdecken und zu entfalten. Wir fördern Training, Ausstattung und Wettkämpfe, damit Kinder und Jugendliche mit Spaß und Fairness groß werden können. Jeder Beitrag zählt und bringt uns dem Ziel näher, den Sport für die nächste Generation lebendig zu halten. Mach mit und schenke Perspektiven – jetzt spenden und den Tischtennis-Nachwuchs stärken!

Ein großer Dank geht an unsere bisherigen Sponsoren 2025
