Kaderberufung 2024/25 im Thüringer Tischtennis – erstmals mit Schmöllner Beteiligung
Laura Köhler im Sichtungskader
Am 8. Juni 2024 fand die feierliche Kaderberufung des Thüringer Tischtennis-Verbands (TTTV) für die Saison 2024/25 statt. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am Sportgymnasium Pierre-de-Coubertin in Erfurt wurden insgesamt 48 Nachwuchstalente für ihre herausragenden Leistungen und ihr Engagement ausgezeichnet und offiziell in die verschiedenen Kader berufen.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war die erstmalige Einführung des sogenannten Sichtungskaders, der gezielt junge Talente aus dem Grundschulbereich fördert und ihnen den Einstieg in die professionelle Nachwuchsförderung ermöglicht.
Zu den neu berufenen Talenten zählt auch Laura Köhler von der TTSG Schmölln/Thonhausen. Sie überzeugte im vergangenen Jahr durch konstant starke Leistungen bei verschiedenen Turnieren, darunter der Landesentscheid Thüringen der Mini-Meisterschaften sowie die Kreisrangliste der Mädchen U11. Ihre Entwicklung und ihr Ehrgeiz machten sie zur idealen Kandidatin für den Sichtungskader.
Mit der Aufnahme in den Sichtungskader erhält Laura die Möglichkeit, an speziellen Trainingsmaßnahmen unter Anleitung der Landestrainer Frank Schulz und Maya Kunats teilzunehmen. Ziel ist es, die jungen Spielerinnen und Spieler gezielt zu fördern und auf die nächsten sportlichen Herausforderungen vorzubereiten.
Bedeutung der Kaderberufung
Die Kaderberufung ist ein wichtiger Meilenstein für Nachwuchstalente im Thüringer Tischtennis. Sie bietet nicht nur Anerkennung für bisherige Leistungen, sondern öffnet auch die Tür zu weiterführender Förderung und gezieltem Training auf Landesebene.
Wir gratulieren Laura Köhler herzlich zur Aufnahme in den Sichtungskader und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg und Freude am Tischtennissport!
